Anmeldung für die Oberstufe
Hier finden Sie alle wichtigen Formulare für die Anmeldung zur Studienstufe (Jahrgang 12/13) und zur Vorstufe (Jahrgang 11). Bitte laden Sie die Dokumente herunter, füllen...
Hier finden Sie alle wichtigen Formulare für die Anmeldung zur Studienstufe (Jahrgang 12/13) und zur Vorstufe (Jahrgang 11). Bitte laden Sie die Dokumente herunter, füllen...
Profil: Element Erde Dieses Profil erforscht die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Erde und zeigt, wie naturwissenschaftliche Ansätze Lösungen für globale Herausforderungen bieten. Profilgebendes...
Profil: Move (on) Bewegung steht im Mittelpunkt dieses Profils. Es verbindet körperliche Aktivität mit biologischen und gesellschaftlichen Themen sowie kreativen Ausdrucksformen im Theater. Profilgebendes Fach...
Profil: SkandiNa-via Dieses Profil widmet sich den kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten Skandinaviens. Im Zentrum stehen PGW, Englisch und Kunst. Profilgebendes Fach PGW Fach auf...
Profil: GeMachte Welten Im Zentrum dieses Profils steht das menschliche Zusammenleben und dessen historische, biologische und psychologische Grundlagen. Es geht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen...
Vom 29. Februar bis 1. März hatten wir besondere Gäste aus Dänemark vom Gymnasium Silkeborg zu Besuch, die das Skandinavienprofil unserer Stadtteilschule erkundeten. Die Schülerinnen...
Unsere diesjährige Profilfahrt des Sportprofils 12s fand unter Leitung vom Klassenlehrer Herr Kühn, sowie von Frau Riekhoff und Frau Pfundner statt. Vom 11.02 bis 17.02...
Unsere diesjährige Profilfahrt (Sportprofil) fand vom 05. bis zum 09.09.2022 in Leitung von Herrn Kühn und Frau Ibendahl statt. Für fünf Tage waren wir in...
Fahrt der Abschlussklassen 13k und 13n Es herrschte eine ungewohnte Hitze auf dem Bahnsteig von Kopenhagen, als wir mit unseren Koffern und Taschen an einem...
Hier sind unsere Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11 in unserer langjährigen Erasmus+ Partnerschule Kogeka in Geel, Belgien. Bei dem zweiten Erasmus+-Projekt „Building Bridges“ untersuchen...