
Weitere Informationen finden Sie hier
Bei Fragen kommen Sie gerne auf mich zu.
Christopher Liebich
Abteilungsleiter 5-7
Informationen für Eltern der neuen 5. Klassen
Tag der offenen Tür 14.01.2023 10:30 – 13:00
Infoabend II 18.01.2023 19-20 Uhr
Persönliche Informationsgespräche 07.12.2022 (Anmeldung notwendig)
Infos zur Anmeldung Klasse 5 gibt es hier!
Mehr über die Abteilung 5-7
Wissenswertes über unsere Jahrgänge 5-7
Forschen und Entdecken – Klassen
Klasse Bewegung und Sport
Aktuelles
Ich – Du – Wir – Die Projektwoche in der Klasse 5d
Montag Haustürbesuche: 23 Schülerinnen und Schüler, die sich teilweise erst seid Schulbeginn kennen. Wer wohnt wo? Wohnt jemand aus der Klasse vielleicht direkt nebenan oder gegenüber mit dem ich gemeinsam zu Schule gehen könnte oder mich am Nachmittag verabredet könnte? Wie ist überhaupt der Schulweg der anderen? Um das herauszufinden …

Klassenfahrt der 6d: Wald, Wasser und frische Luft!
Die Klasse 6d fuhr letzte Woche gemeinsam mit der 6a ins Zeltlagers Wittenborn (nahe Bad Segeberg) zelten. Alles sollte ganz einfach gehalten werden: Hin fuhren wir mit Bus und Bahn und geschlafen wurde in Zelten. Für viele war es das erste Mal in Schlafsack und Zelt, doch Protest gab es …

Die Klassenfahrt der 7b und 7c nach Ummanz –
eine vorgelagerte Insel im Westen Rügens Umgeben von Ostseeluft, Feldern, Wald & Wiese hat die Klasse 7b gemeinsam mit der Klasse 7c im Feriendorf Ummanz, einer vorgelagerten Insel im Westen Rügens, ihre Klassenfahrt verbracht. Bei herausfordernden Windbedingungen ging es für die Jugendlichen mit dem Kanu aufs Wasser. Dabei haben die …
Willkommen an der Stadtteilschule Poppenbüttel
Die Einschulung der neuen 5. Klassen konnte dieses Jahr wieder in der Pausenhalle stattfinden. Viele aufgeregte und gespannte Schülerinnen und Schüler saßen dort und wurden von Schulleiterin Frau Wohlers und Abteilungsleiter Herrn Liebich begrüßt. Die 6c sorgte unter Leitung von Frau Engel für den musikalischen Rahmen. Während die Schülerinnen und …

Schulgarten Poppenbüttler Stieg
Neben unserem tollen Schulgarten am Schulbergredder haben wir auch einen Schulgarten am Poppenbüttler Stieg. Auch hier wird fleißig gearbeitet und es geht voran….. Die Beetrahmen sind positioniert und mit Pflöcken gesichert. Viele Beete haben schon Pappen als Unkrautsperre. Zwei Wege sind schon mit Hecksel belegt. Außerdem ist die Magerwiese (als …

Was sind Hermetosphären? Die 7f erklärt dies in einem Video…
Im Gesellschaftsunterricht arbeiten die Schüler des Jahrgangs 7 gerade an dem Thema „Tropischer Regenwald“. Die Klasse 7f wollte das Thema „anfassbar“ machen und hat im WP-Kurs Hermetosphären (Flaschengärten) gebaut, die den Regenwald simulieren. Erde, Pflanzen und Wasser – luftdicht in einem Kanister verschlossen; sehr viel mehr braucht es nicht für …
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 7a und an Herrn Stottmeyer und sein Team!
Die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 7a haben erfolgreich beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilgenommen und sogar einen Hauptpreis gewonnen! Dieser hochkarätige und anerkannte Preis ist seit 2014 nicht mehr in Hamburg vergeben worden. Die Klasse 7a hat die Jury mit dem Video zum …
Forscherklasse im Maritimen Museum
Am 10. Novmber unternahm die 6a im Zusammenhang mit dem Forschen+Entdecken-Projekt „Schiffe machen Auftrieb“ einen Ausflug in das Internationale Maritime Museum Hamburg. Hier erwarteten die SchülerInnen viele spannende Ausstellungsstücke, Filme und Geschichten. Die „Stiftung Kinderjahre“ spendierte der 6a an dieser Stelle nicht nur den Eintritt, sondern auch zwei interessante Führungen …

Forschen&Entdecken: Wir bauen Insektentränken
Der Wahlpflicht-Kurs „Forschen und Entdeckten“ (Klasse 7) hat mit Begeisterung und Kreativität zum Thema Insekten Insektentränken getöpfert.
Informationveranstaltung der Stadtteilschule Poppenbüttel
Liebe Kinder, Eltern und Sorgeberechtigte, schön, dass du dich/ Sie sich für unsere Schule und die kommenden Informationsveranstaltungen der neuen 5.Klässler intererssierst/interessieren. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir in diesem Jahr wieder Veranstaltungen vor Ort und in Präsenz durchführen dürfen und können. Für alle Veranstaltungen gelten folgende Regeln: Teilnahme …