Europaschule - MINT-freundliche Schule
 

Erasmus+-Projektfahrt nach Schweden

Eine ereignisreiche und harmonische Woche in Trollhättan, Schweden, geht zu Ende! Gemeinsam haben wir (Hadia, Rehab, Roheen, Katharina und Tristan, Herr Türksoy und Frau Krug) mit Schülerinnen und Schülern aus Spanien, Griechenland, Italien, Belgien und natürlich unseren schwedischen Gastgeberinnen und Gastgebern des ERASMUS+ Projekts „Building Bridges“ zu den Themen Migration und Integration gearbeitet und unsere Ergebnisse präsentiert.

Wir haben die schwedische Schule kennengelernt und die wunderschöne Natur rund um Trollhättan bei einer Wanderung entdeckt, im Universeum Vögel und Fische bestaunt, das Saab Museum besucht, die schwedische Sprache kennengelernt, auf der Eisbahn beim Schlittschuhlaufen geglänzt, ganz nebenbei unser Englisch verbessert und und und…

Wir wurden in diesem Video sogar von der Stadt Trollhättan zu unserem Projekt interviewt. Es wurde gelacht, getanzt und sich ausgetauscht und so freuen wir uns schon auf die nächste Runde im Mai, wenn der internationale Besuch bei uns zu Gast sein wird! Tack, Trollhättan!

Landesmeisterschaft Hamburg Nordmetall Cup – Formel 1 in der Schule

Auch in diesem Jahr war die Stadtteilschule Poppenbüttel bei der „Landesmeisterschaft Hamburg Nordmetall Cup – Formel 1 in der Schule“ dabei.
Das Team Road Runner hat den 6. Platz bei den Senioren belegt, das Team Lightning Racer hat den 8. Platz belegt und den Konstruktionspreis bei den Senioren gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch zu dem großartigen Erfolg!

Besuch des schwedischen Botschafters und Honorarkonsul

Am Montag, den 20. Februar 2023 besuchte unsere Schule der schwedische Botschafter Per Thöresson und der schwedische Honorarkonsul Hamburgs Sven I. Oksaar. Schweden hat im ersten Halbjahr 2023 die EU-Ratspräsidentschaft inne und aus diesem Grund besucht der schwedische Botschafter sämtliche Landesregierungen. Ihm ist sehr daran gelegen, auch mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen, weshalb die Stadtteilschule Poppenbüttel für einen Besuch ausgewählt wurde.

Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Jugend im Bundesrat 2023

Der 11. Jahrgang verbringt drei spannende Tage in Berlin. Zusammen mit anderen Schulen übernehmen sie für zwei Tage den Bundesrat und beraten und beschließen in einem Planspiel Gesetzesentwürfe.

Am Mittwoch konnten sie eine Stunde lang Peter Tschentscher und dem Präsidenten des Bundesrates Fragen stellen.

BSB Newsletter

Fotos: Martin Bösser

Naturwissenschaftliche Weihnachts-Show 2022

Nach Schulschluss zieht der Weihnachtsmann
sich gern den weißen Kittel an.
Mit Weihnachtsengel und Nikolaus
probiert er dann Versuche aus.

Liebe Freunde des naturwissenschaftlichen Experiments,

auch in diesem Jahr möchten wir Euch wieder mit einem freudbetonten weihnachtlichen Experimentalvortrag der drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik – den Übergang in die wohlverdienten Ferien versüßen.

Am 21. Dezember um 14:00 Uhr findet unsere jährlich Weihnachts-Show leider nicht in der Pausenhalle, sondern ausschließlich via Livestream bei Youtube statt.

Wir sind optimistisch, dass wir im nächsten Schuljahr wieder auf der Bühne Spannendes und Interessantes aus den Naturwissenschaften zeigen können.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen aus den Naturwissenschaften
Norbert Finck, Gunnar Herrmann und Wolfram Keil

Zum Livestream bei Youtube

45 Liter Saft im Garten

In der Reihenfolge: die Früchte werden gewaschen, geschreddert, in die Presse gefüllt. Wenn die Presse voll ist, wird der Saft mithilfe der von Wasserdruck aus der Maische gepresst, aufgefangen und bei 70 Grad pasteurisiert und dann abgefüllt.

Am Freitag haben wir mit der Gartengruppe eine Saftpressaktion gemacht und ca. 45l Saft gepresst.

Erasmus+-Projektfahrt nach Kreta


Vom 6. bis zum 12. November waren fünf Schüler*innen und Frau Thelemann auf Erasmus+-Projektfahrt in Griechenland. Dort waren wir zum ersten Mal zu Gast bei unserem neuen Partner in Heraklion, der größten Stadt Kretas. In Griechenland haben weiter gemeinsam mit unseren Partnern aus Belgien, Schweden, Italien und Spanien zu unserem Projekt Antirassismusprojekt „Building Bridges“ gearbeitet. Dies war die vorerst letzte Erasmus+-Projektfahrt in diesem Jahr. Im nächsten Jahr geht es Ende Februar nach Schweden. Wer noch Interesse hat, dort mitzufahren, kann sich gerne bei Herrn Türksoy melden.

Erasmus+-Projektfahrt nach Rom

Wir freuen uns, dass uns das Erasmus+-Programm reisen ins europäische Ausland möglich macht und bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit unseren europäischen Partnern eine tolle Woche in Rom erlebt. Dabei wurden zahlreiche Freundschaften geschlossen und wir leisten dadurch einen Beitrag für ein tolerantes und friedliches Miteinander in Europa.

Infotag Profile – Neuigkeiten über Schwerpunkte der Oberstufe

Öffentlichkeitsveranstaltung am Do, den 8. Dezember 2022 an der
Stadtteilschule Poppenbüttel

Wenn draußen die Blätter von den Bäumen fallen und es kälter wird, ist es wieder Zeit für
unsere Schule, über die aktuellen Profilangebote unserer Oberstufe zu informieren. Gedacht
ist die Veranstaltung sowohl für unsere 11. Klassen als auch für neue, externe Schüler:innen
der 10. und 11. Klassen. Geboten werden Sachinformationen, Ausstellungen und
Vorführungen, die von Kolleg:innen und Schüler:innen der bestehenden Profilklassen
vorbereitet werden. Zukünftige Profilschüler:innen haben also eine gute Gelegenheit, mit
Mitschüler:innen selbst in Gespräche zu kommen. Und wer friert oder Hunger hat, ist in der
Cafeteria bestens aufgehoben.

Der Infotag Profile findet statt am

Donnerstag, den 8. Dezember 2022
von 15.00 – 17.00 Uhr
Stadtteilschule Poppenbüttel
Pausenhalle Schulbergredder 21
Informationen aus erster Hand

Weitere Informationen zu den Profilen und der Arbeit in unserer Oberstufe gibt es auch am

Tag der offenen Tür am 14. Januar 2023 10.30 – 13.00 Uhr
am Standort Poppenbüttler Stieg 7

oder bei: Jan Lobert (Abteilungsleiter Oberstufe) unter 040 428829-250
jan.lobert@bsb.hamburg.de

Flyer Infotag Profile 2022

THEATER AG an der StSP

Unser erstes Treffen auf der Bühne war ???? super kreativ?
Wir sind dabei:
Viki (Jg 9), Dana (10), Mino (10),Cel (11), Nil (11), Louis (12), Jule , Elias…. und freuen uns auf weitere Schüler:innen zum Mitmachen.
Bitte meldet euch bei mir.
Monika Pfundner