Europaschule - MINT-freundliche Schule
 

Schulsozialarbeit

Das Team

Schulsozialarbeit an unserer Schule

SozialpädagogInnen der Stadtteilschule Poppenbüttel tragen dazu bei, dass sich alle an unserer Schule wohl fühlen und gewürdigt werden.

Dafür wenden wir uns an alle Personengruppen, die unser Schulleben mit gestalten, also an SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.

Für sie sind wir bei Problemen, Erziehungs-, Lern- und Verhaltensfragen da.

Je nach Situation werden wir durch Gespräche, Vermittlung in Konflikten oder mit Weiterempfehlung an andere Hilfseinrichtungen weiterhelfen.

In jedem einzelnen Fall sorgen wir dafür, dass die Betroffenen sich mit ihren Fragen und Ungewissheiten nicht allein gelassen fühlen und dass sie für die nächste Herausforderung besser vorbereitet sind.

Angebote für SchülerInnen

Einzelhilfe
Jede/r SchülerIn kann zu uns zur persönlichen Beratung kommen

Gruppengespräche
Wir arbeiten mit Kleingruppen und unterstützen bei Konfliktklärungen

Klassenbezogene Beratung
Wir möchten, dass sich alle in ihrer Klasse wohl fühlen. Wir kommen bei Bedarf auch in den Unterricht

Jahrgangsbezogene Angebote
Wir bieten Themen zum „Sozialen Lernen“ an

Angebote im Ganztag
Wir bieten Kurse im Ganztag an, wie Yoga und Entspannung, Streitschlichterausbildung und vieles mehr.

Suchtprävention
Wir sind für persönliche Probleme da und unterstützen Unterrichtsprojekte

Berufsorientierung
Wir unterstützen bei der Entscheidungsfindung über weiterführende Schulen und Beruf

Angebote für Eltern

Elternberatung
bei Schul- und Erziehungsschwierigkeiten oder Schullaufbahnfragen

Themenbezogene Elternabende
Zu Themen wie: Pubertät, Sucht etc.

Angebote für LehrerInnen

LehrerInnenberatung
Wir vermitteln bei Konflikten zwischen Schule und Elternhaus und beraten bei problematischen Verhaltensweisen von SchülerInnen.

Unterrichtsmaterial zum
– „Sozialen Lernen“
– Sozialintegrative Angebote

Begleitung auf Ausflügen, Klassenreisen, Angebote bezogen auf einzelne SchülerInnen

Mitarbeit in Tutorlnnenstunden
Unterstützung bei der Einführung eines Klassenrates und des Streitschlichtungsprogramms

Kooperationen extern

ReBBZ
Regionales Beratungs- und Bildungszentrum, um SchülerInnen in ihrer schulischen Entwicklung zu stabilisieren bzw. in schulische Angebote zu integrieren

Institutionen psycho-sozialer Versorgung

  • Erziehungsberatungsstellen
  • Schulärztlicher Dienst
  • Amt für Soziale Dienste
  • Suchtpräventionszentrum
  • Beratungsstelle Gewaltprävention
  • Jugendpsychiatrischer Dienst

Im Stadtteil

  • Stadtteilkonferenz
  • Haus der Jugend
  • Bauspielplatz
  • Berufsorientierung Tegelsbarg
  • Jobpaten

Ansprechpartner

Thorsten Dammann
Beratungslehrer
Berufsorientierung
Jahrgänge 8 bis 10
Tel: 428 829 – 254