Europaschule - MINT-freundliche Schule
 

Begabungsförderung

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und Talenten

Frau Hagelstein
Unsere Schülerinnen und Schüler werden auf allen Leistungsniveaus gefördert und gefordert. Dazu gehören auch diejenigen, mit besonderen Begabungen und Talenten. Nicht immer sind Begabungen und Talente aber auf den ersten Blick an Schulnoten erkennbar. Deshalb ist es uns besonders wichtig, vorhandene, hohe Potenziale dieser Schülergruppe in den Blick zu nehmen und zu fördern. Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulzeit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Angebote, ihre Talente zu entwickeln und zu entfalten:

Angebote:

  • Enrichment-Kurse: Kreatives Schreiben (KreSch), Schülerzeitung, Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb Jahrgang 10, English for Achiever, Schach, Mathematik mit Bettermarks, Robotik, Naturwissenschaftlicher Experimentierkurs (NatFox), MINT-Mädchen Projekte
  • Musisch-künstlerischer Bereich: Schulchor, Orchester (seit dem Schuljahr 2017/18), Kultur- & Theaterprojekte im Wahlpflichtbereich
  • Sportlicher Bereich: Jugend trainiert für Olympia
  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich: Forscherklassen, Teilnahme am Känguru-Wettbewerb, Roberta
  • Sozial-gesellschaftlicher Bereich: Ausbildung zum Streitschlichter, Auszeichnungen für besonderes soziales Engagement
  • Austauschprogramme: Erasmus – Projekt
  • Akzeleration: Teilnahme am Fachunterricht in höheren Klassenstufen, Überspringen einer Klassenstufe

Begabungspiloten


Besonders freuen wir uns darüber, dass unsere Schule für das Hamburger Projekt „Begabungspiloten“ unter zahlreichen und hochwertigen Bewerbungen ausgewählt wurde. Seit dem Schuljahr 2017-18 sind wir aktiv bei dem Projekt dabei.

Am 10. November 2016 wurde eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern beschlossen, die zum Ziel hat, die individuelle Förderung für leistungsstarke und potentiell leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen zu optimieren..
[Quelle: Projekt Begabungspiloten]

LemaS – Leistung mach Schule

Die Hamburger Begabungspiloten gehören zu der bundesweiten LemaS-Initative. LemaS (Leistung macht Schule) ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel Begabungen und Leistungen von Schülern zu fördern. 28 leitende Wissenschaftler von 16 Universitäten und Hochschulen arbeiten daran, bundesweit 300 Schulen zu unterstützen.

Mehr über das Projekt erfährt man auf der Website LemaS-Forschung. Dort findet man spannende Einblicke in die bundesweiten Aktivitäten der Wissenschaftler und Schulen.

Bei Fragen, insbesondere im Bereich der Diagnostik und Beratung, wenden Sie sich an: Kirsten.Hagelstein@stsp-hh.de

Plakat Begabungsförderung zum Herunterladen
Flyer Begabungsförderung zum Herunterladen

Aktuelles aus der Begabunsförderung

Enrichmentkurs: Formen der Natur

Was machen wir? Fotografieren von Pflanzen und Strukturen Papierchromotografie Cyanotypien Direktdruckverfahren Foto-Collagen Digitale Bildbearbeitung Bilder werden zu Filmen Ergebnispräsentation Ein paar unserer Ergebnisse [metaslider id=“5365″]

Formel 1 2022: Wieder dabei

Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder am Nordmetall Cup teil. Diesmal mit drei neuen Teams aus dem Jahrgang 8. Um vor dem Wettbewerb die konstruierten Fahrzeuge zu testen, gibt es die Möglichkeit, einen Rennstreckentest-Termin beim Nordmetall Cup – Team / Formel 1 in der Schule zu buchen. Dies haben …

Forscherklasse im Maritimen Museum

Am 10. Novmber unternahm die 6a im Zusammenhang mit dem Forschen+Entdecken-Projekt „Schiffe machen Auftrieb“ einen Ausflug in das Internationale Maritime Museum Hamburg. Hier erwarteten die SchülerInnen viele spannende Ausstellungsstücke, Filme und Geschichten. Die „Stiftung Kinderjahre“ spendierte der 6a an dieser Stelle nicht nur den Eintritt, sondern auch zwei interessante Führungen …

Natex 2021 – Tolle Ergebnisse

Die Ergebnisse des aktuellen Natex-Wettbewerbes liegen vor und wir sind sehr zufrieden! Von sechs Gruppen bzw. einzelnen Schülern, die teilgenommen haben, haben Katarina und Jennifer aus der 10a den tollen 3. Platz erreicht und Tamim sogar den 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch. Die Urkunden sind auch da und können sich ab …

Siegerehrung Bundesfremdsprachenwettbewerb

Wir, Nanja Uhlmann (10a), Rebecca Brandt (10c) und Tobias Bayerlein (10a), haben als Team im Fach Englisch unter der Leitung von Frau Steinbach am Bundesfremdsprachenwettbewerb teilgenommen und einen ersten Platz für unser Video „Peer Pressure“ erreicht. Es war anfangs ein wenig schwierig, da Corona uns im Wege stand. Jedoch haben …

Natex 2021 – tolle Arbeiten eiskalt gemischt

Rechtzeitig vor dem Abgabetermin haben mehrere Schüler ihre Ergebnisse zum aktuellen Natex-Wettbewerb „Eiskalt gemischt“ eingeschickt. Trotz des Wechselunterrichts und der Zeit der MSA-Prüfungen haben bisher auch drei 10. Klässler gute und interessante Arbeiten eingereicht. Wir sind sehr gespannt auf die Rückmeldungen!

Natex: Hohe Beteiligung bei der 1. Runde

Auch in diesem ungewöhnlichen Schuljahr haben wir im ersten Halbjahr wieder mit viel Einsatz erfolgreich an dem Wettbewerb Natex teilgenommen. Drei Klasse aus verschiedenen Jahrgängen haben ganz unterschiedlich an der Aufgabe „Sonne tanken“ gearbeitet.

Forscherklasse 9a: Nordmetall-Cup 2021

Die Schülerinnen aus der Forscherklasse 9a nehmen inzwischen zum 3. Mal an dem Nordmetall Cup teil. Der Wettbewerb findet dieses Jahr komplett online statt. Wir sind gerade in der Schlussphase, das Auto ist lackiert, wir haben ein Modell eines Teamstandes gebaut, die Portfolios werden gerade geschrieben und Dienstag fangen wir …

Wir sind Europaschule

Bereits seit März sind wir zertifizierte Europaschule. Leider konnte wir dies bisher nicht ausreichend feiern. Aber am Mittwoch wurde uns von Herrn Dr. Schnack, dem Referatsleiter für Europa und Internationales, das Zertifikat für den Titel Europaschule überreicht.

Natex: Hoher Einsatz und eine Plazierung

Auch in diesem Jahr haben wir wieder engagiert beim zweiten Teil des Natex-Wettbewerbes mitgemacht. Trotz des Lockdown haben etliche Schülergruppen aus zwei Klassen unter Verwendnung digitaler Medien motiviert zum Thema Flechten und Moose gearbeitet. Eine Gruppe erreichte dabei Platz 3. Herzlichen Glückwunsch! NATEX – „Ohne Moos nix los!“