Europaschule - MINT-freundliche Schule
 

Schulbrief Mai 2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie heute über wichtige Termine im schulischen Terminplan informieren.

  1. Es ist soweit: Unmittelbar vor den Maiferien am Freitag, den 12.05.2023 findet endlich wieder unser traditionelles Alstertaler Lauffest im Parkgelände Hohenbuchen statt. Sie haben sicher bereits über Ihre Kinder davon gehört. In diesem Jahr wird das unser 26. Sponsorenlauf sein. Ich möchten auf diesem Wege für viele Sponsoren werben, die den sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den guten Zweck honorieren. Seien Sie dabei, jeder Cent zählt!
    Die erlaufenen Gelder werden zur Unterstützung des sozialen Verwendungszwecks Viva con Agua gespendet. Viva con Agua St. Pauli ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Ihre Kinder erhalten die detaillierten Informationen mit den Spendenkarten über die Klassenlehrkräfte.
  2. Der zweite Pädagogische Jahrestag findet am Mittwoch, den 31.05.2023, statt. Wir werden uns an diesem Tag mit dem gesamten Kollegium intensiv mit dem Thema der neuen Bildungspläne beschäftigen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Am Stieg wird eine Betreuungsgruppe eingerichtet. Die Abfrage erfolgt über den Ganztag, bei Bedarf können die Kinder das Formular bei Frau Meinhardt oder im Schulbüro abholen.
  3. Im Rahmen des Kulturabends der Jahrgänge 8 bis 10 am 15.06.2023 findet in diesem Jahr erstmalig auf Initiative der Eltern ein Tag der Ehrungen an unserer Schule statt. Wir möchten Schülerinnen und Schüler, die sich in unterschiedlichsten Bereichen für unsere Schule oder auch außerhalb der Schule engagieren, ehren.
    Inzwischen sind zahlreiche Nominierungen eingegangen, so dass die Jury die Qual der Wahl hatte. Wir sind gespannt auf den Abend und freuen uns auf Ihr Kommen! 
  4. Zum Abschluss des Schuljahres feiern wir am Stieg am 28.06.2023 ab 13 Uhr unser traditionelles Ganztagsfest, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Schülerinnen und Schüler proben bereits Musik, Theater und Tänze, die sie auf einer Bühne, die wir in diesem Jahr erstmalig aufbauen werden, darbieten. Merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor!

Die Abiturprüfungen haben begonnen und die MSA-Prüfungen sind in vollem Gange, ich wünsche allen Prüflingen auf diesem Wege größtmöglichen Erfolg und gutes Gelingen!

Herzliche Grüße

Schulleiterin

Elternbrief_Termine_Mai_2023

Schulbrief September 2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ich freue mich, Sie und euch heute anzuschreiben, ohne neue Informationen zum Thema Corona übermitteln zu müssen, zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren!

Ich möchte die Schulgemeinschaft über wichtige Termine in der kommenden Woche an unserer Schule informieren. Unsere Schule bekommt am Freitag, den 16.09.2022, das Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Um die Schulgemeinschaft auf die Auszeichnung einzustimmen, werden wir am 15.09. im Rahmen eines Projekttages zu dem Thema arbeiten (s.u.).

Zunächst aber möchte ich alle Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen, die neu zu uns gekommen sind, willkommen heißen! Am 22.08. haben wir die Einschulung von fünf 5. Klassen gefeiert und die Kinder in einem festlichen Rahmen in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Auf der Homepage können Sie die schönen Klassenfotos bestaunen. Herzlichen Dank an den Elternrat, der wieder das Elterncafé und die Bewirtung der Gäste übernommen hat.

Weiterhin haben wir in den ersten Schultagen in allen Jahrgängen Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Wir haben eine neue 7. Klassen und im Jahrgang 11 drei Klassen eingerichtet. Auch hier heißen wir alle neuen Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern sehr herzlich willkommen!

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule im neuen Schuljahr viel Erfolg und hoffe, dass der Schulstart gut gelungen ist. Möge jeder Einzelne das ganz individuelle und persönlich gesteckte Ziel erreichen. Wir werden uns für das Gelingen einsetzen! Gemeinsam mit Ihnen als Eltern stellen wir uns den Herausforderungen des neuen Schuljahres mit dem Ziel, sie erfolgreich zu meistern.

Endlich kann in dieser Woche wieder eine unbeschwerte Projektwoche, in der auch zahlreiche Klassenreisen stattfinden, durchgeführt werden, ohne dass die Pandemie diese Zeit beeinträchtigt. Wir haben schon einige interessante Kurzberichte und vielversprechende Fotos erhalten, dazu werden zeitnah auch auf der Homepage Berichte veröffentlicht.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Unsere Schule zeichnet sich durch eine vielseitige und vielfältige Schülerschaft aus, sie ist ein Ort der Begegnung von verschiedensten Menschen. Bei uns kommen täglich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Talenten, Religionen und Kulturen zusammen. Unser wichtiges Anliegen und Ziel ist es, dass sich alle respekt- und vertrauensvoll begegnen. Dafür setzen sich alle Pädagoginnen und Pädagogen unsere Schule täglich ein, so ist es auch in der Präämbel unserer Schulregeln formuliert und als Leitmotiv vorgegeben.

Wir schätzen den kulturellen Reichtum an unserer Schule und möchten dazu beitragen, dass Toleranz, Akzeptanz und Rücksichtnahme gestärkt werden. Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle wohl fühlen sollen, denn darin sehen wir eine der wichtigsten Voraussetzungen um erfolgreich zu lernen.

Die Schulgemeinschaft, in diesem Fall alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Pädagoginnen und Pädagogen, haben Ende des letzten Schuljahres eine Abstimmung durchgeführt und mit großer Mehrheit entschieden, dass wir uns dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließen möchten. Wir haben uns im Mai sehr darüber gefreut zu hören, dass wir in den Verbund aufgenommen wurden. Gleichzeitig geht damit auch die Verpflichtung einher, dass wir in jedem Schuljahr auch Projekte gegen Rassismus umzusetzen und Ideen und Themen dazu aufzugreifen, um daran als Schulgemeinschaft zu arbeiten.

Somit führen wir am Donnerstag, den 15.09.2022 erstmalig in allen Jahrgängen einen Projekttag zum Thema „Rassismus“ in der Zeit von 8 bis 13.30 Uhr durch. Die Klassen entscheiden mit ihren Lehrkräften, wie sie den Tag gestalten und an diesem Thema arbeiten. Möglich sind Workshops, Exkursionen oder mit rassismuskritischem Material an dem Thema zu arbeiten.

Am Freitag, den 16.09.22 wird die Stadtteilschule Poppenbüttel dann in einem feierlichen Rahmen in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ offiziell aufgenommen.

Ab 12 Uhr sind Schülervertreterinnen und -vertreter aus allen Klassen in der Pausenhalle am Schulbergredder eingeladen, um an dem Festakt teilzunehmen. Dazu haben wir einige Gäste eingeladen und ein kleines Bühnenprogramm vorbereitet. Hiermit wenden wir uns ausdrücklich auch an die Elternvertretungen der Klassen und laden sie herzlich zu der Feier ein. An diesem Tag findet außerhalb der Veranstaltung Unterricht nach Plan statt.

Wir werden den Festakt erstmalig auch „streamen“, so dass eine Übertragung in die Klasse möglich sein wird und hoffentlich alle die Möglichkeit haben, daran teilzuhaben. Drücken Sie uns die Daumen, dass uns das technisch aufwändige Unterfangen auch gelingt!

Wir freuen uns sehr darüber, einen aktiven Schritt in eine Richtung gegen Rassismus, Diskriminierung und mehr Toleranz an unserer Schule zu gehen. Bedanken möchten wir uns ausdrücklich bei der AG „Anti-Rassismus“, die das seit mehreren Jahren engagiert an unsere Schule vorangetrieben hat!

Interessierte finden nähere Informationen unter: https://www.schule-ohne-rassismus.org/
Mit freundlichen Grüßen

Schulbrief September 2022 zum Herunterladen

Informationsschreiben der Schulleitung: Juni 2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schulbehörde hat uns gestern über wichtige Änderungen in Bezug auf die Corona Schutzmaßnahmen informiert, die ich hiermit weiter geben möchte:

Ab sofort gibt es an Hamburger Schulen keine freiwilligen Schnelltestungen mehr:
Aufgrund der positiven Entwicklung der Infektionslage entfällt in Hamburg das Angebot der regelmäßigen, freiwilligen Schnelltestungen an den Schulen. Die Schulleitung kann in besonderen Einzelfällen anlassbezogen Schnelltests an einzelne Schülerinnen und Schüler ausgeben, sollte ein akuter Infektionsverdacht im Laufe des Schultages auftreten. An unserer Schule entfällt dementsprechend ab sofort auch das Angebot der PCR Testung.

Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Bestätigung von positiven Schnelltests in der Schule oder zu Hause nach wie vor notwendig ist. Eine bestätigende Testung muss nach der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungverordnung zwingend erfolgen! Aktuell muss aber kein PCR-Test mehr durchgeführt werden, es reicht ein Antigen-Schnelltest in einer anerkannten Teststelle in Hamburg.

Angesichts der warmen Jahreszeit, die längere und häufigere Lüftungszeiten ermöglicht und aufgrund der deutlich verringerten Corona Gefahren werden die Luftfiltergeräte in den Schulen abgeschaltet. Die Geräte werden über die Sommerferien von Schulbau Hamburg gewartet, damit die Geräte bei Bedarf in der kälteren Jahreszeit wieder eingeschaltet werden können.

Regelungen für Reiserückkehrer aus dem Sommerurlaub 2022
Die neue bundesweit geltende „Coronavirus“ Einreiseverordnung ist zum 1.6.2022 in Kraft getreten.

  • Die Änderungen betreffen u.a. die Abschaffung der Kategorie der Hochrisikogebiete und
  • die grundsätzliche Abschaffung der 3G-Kontrolle bei der Einreise nach Deutschland.

Mit Blick auf die beginnende Sommerzeit rät die Schulbehörde allen Reisenden sich unter www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032 über mögliche Einreisebedingungen in den ausgewählten Urlaubsländern zu informieren. Dort finden sich laufend aktuelle Informationen, sollten sich die Veränderungen im Juli oder August ergeben, dürften auch diese auf dieser Homepage verlässlich zu finden sein.

Bevor unsere mit Vorfreude ersehnten Sommerferien starten, liegen noch mehrere Highlights vor uns.
Darauf freue ich mich und wünsche allen Schülern einen erfolgreichen Abschluss des Schuljahres!

Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Wohlers

Informationsbrief zum Herunterladen

Elternbrief: freiwillige Schnelltests

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der weiteren Entspannung der Infektionslage in Hamburg hat die Behörde entschieden, dass ab dem kommenden Montag, dem 16.05.2022 die Schnelltestungen für Schülerinnen und Schüler sowie für das Personal nur noch auf freiwilliger Basis stattfinden. Vielleicht haben Sie das den Medien bereits entnommen.

Bei uns an der Schule sind zurzeit nur noch wenige Schülerinnen und Schüler an Covid 19 erkrankt, im Kollegium ist die Infektionswelle noch nicht gänzlich gebrochen.

Zum Verfahren:

  • Die Testungen werden weiterhin am Montag und Mittwoch durchgeführt.
  • Darüber hinaus werden wir an anderen Tagen in der Schule nicht mehr testen.
  • Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, ob sie daran teilnehmen sollen oder nicht. Wir richten uns danach, was ihr Kind den Lehrkräften sagt, die ihr Kind testen.

Ich bin sicher, dass damit eine Entlastung für alle Beteiligten einhergeht. Ich bitte Sie aber unbedingt darum, das ernsthaft mit ihren Kindern besprechen und eine Entscheidung zu treffen, mit der sich Ihre Kinder und Sie sicher fühlen.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dorothee Wohlers
Schulleiterin

Elternbrief 4/2022 – Maskenpflicht und mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
anbei die aktuellen Informationen der BSB von heute zu den Veränderungen, die in Bezug auf die Corona Schutzmaßnahmen ab dem 01.05.2022 gelten und weitere schulische Lockerungen beinhalten.
Ab Montag gelten folgende Regelungen:

Die Maskenpflicht in Innenräumen entfällt in Hamburg, auf dem Schulweg in Bus und Bahn (im ÖPNV) bleibt sie aber weiter bestehen. Somit ist das Tragen einer Maske in der Schule in allen Aufenthaltsbereichen (Innenräumen und Außenbereich) ab dem 1. Mai eine individuelle Entscheidung jedes einzelnen, der wir mit Respekt begegnen und die von niemandem verhindert oder erzwungen werden darf. Das gilt für die ganze Schulgemeinschaft. Künftig dürfen wieder alle Personen, insbesondere die Sorgeberechtigten, wie vor der Pandemie das Schulgelände betreten.

Der Umgang mit Krankheitssymptomen wird angepasst:
– Nach Einschätzung von Gesundheitsämtern und Medizinern ist künftig nicht mehr jeder Schnupfen und jede Unpässlichkeit als Anzeichen für eine Corona-Infektion zu bewerten, das unmittelbar zum Ausschluss von der Teilnahme am Schulleben führt.
– Schülerinnen und Schüler sowie sonstige Personen mit laufender Nase (ohne Fieber!), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern können wie vor der Pandemie wieder zur Schule kommen. Sie sind gehalten, die allgemeinen Hygienemaßnahmen besonders zu beachten, insbesondere die Husten- und Niesetikette.

Die Möglichkeit einer Corona-Infektion wird für uns alle ein Teil unseres Lebens sein, wir werden lernen müssen, damit umzugehen, ohne unser Leben grundsätzlich einzuschränken. Unser schulischer Corona-Hygieneplan wird aufgrund der aktuellen Rechtslage auf Bundes- wie Landesebene angepasst und ist ab dem 02.05.2022 auf unserer Homepage einsehbar.

Isolationspflichten bei bestätigter Corona-Infektion
Weiterhin unverändert gilt die Absonderungspflicht oder Isolationspflicht für infizierte Personen. Personen, bei denen ein Schnelltest positiv ausgefallen ist, müssen sich unverzüglich einem PCR-Test unterziehen. Ist auch der PCR-Test positiv und somit eine Infektion nachgewiesen, muss sich die infizierte Person regelhaft zehn Tage isolieren.

Verpflichtende Schnelltests für das schulische Personal sowie Schülerinnen und Schüler
Bis auf weiteres hält Hamburg an der bisherigen Testpflicht fest. Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich weiterhin zwei Mal in der Woche (Mo + Mi) testen. Diese Regelung gilt zunächst weiterhin auch für geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge haben bereits Informationen von den Abteilungsleitern über die Regelungen zur Testung erhalten.

Die Regelungen für die Lüftung und die Nutzung der Luftfilter bleiben bestehen (s. Hygieneplan)

Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesen Informationen und den von Hamburg getroffenen Regelungen dem normalen Schulbetrieb weiter ein Stück näher kommen und gut durch die nächsten Wochen kommen.

Die gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz bleibt weiterhin eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen unseres Schulalltags! Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße
D. Wohlers

Elternbrief 4/2022 – Schnelltests

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Schulbehörde hat uns heute über Neuerungen in Bezug auf die Schnelltests informiert. Diese können aufgrund der wieder sinkenden Infektionszahlen an den Schulen in Kraft treten. Das beobachten wir zum Glück auch bei uns an der Schule. Zeitgleich aber haben wir zurzeit noch einen hohen Krankenstand beim pädagogischen Personal zu verzeichnen, der an vielen Tagen einen durchgehend regulären Unterricht noch nicht möglich macht. Wir hoffen, dass sich auch das auch bald wieder positiv verändert!

Trotz der sinkenden Infektionszahlen werden in Hamburg werden die Schnelltests – anders als in anderen Bundesländern – beibehalten.

Nach Ostern wird aber die Testfrequenz für die Schülerinnen und Schüler abgesenkt und es ist nur noch eine zweimalige Testung in der Woche vorgesehen. Wir testen künftig an allen Standorten montags und mittwochs, in der Woche nach Ostern finden die Tests aufgrund des Feiertags am Dienstag und am Donnerstag statt. An der PCR-Testung verändert sich erstmal nichts, wir nehmen daran teil solange wir die Möglichkeit haben. Bitte beachten Sie, dass wir die Informationen über die Testergebnisse nur noch über die Iserv an die schulische Adresse Ihres Kindes übermitteln! Es ist also wichtig, dass Sie diese einsehen, wenn Ihr Kind in der Schule einen PCR Test gemacht haben sollte.

Die Ausgestaltung der Testpflicht für Schülerinnen und Schüler wie für alle an den Schulen tätigen Personen richten sich weiterhin an den Regelungen des Muster-Corona-
Hygieneplans aus. Die BSB hat angekündigt, dass bis Ende April alle weiteren Bestimmungen des Muster-Corona-Hygieneplans erhalten bleiben. Der schulische Hygieneplan ist auf unserer Homepage einsehbar.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Dorothee Wohlers
Schulleiterin

Schulinformationsbrief 4-2022

Sonntag, 3. April 2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Sie und euch heute über die ab morgen geltenden Neuerungen informieren, die weitere Erleichterungen vorsehen. Die kommenden Schulwochen hat der Senator unter das Motto „So viel Normalität wie möglich, so viel Sicherheit wie nötig“ gestellt.

Die BSB möchte damit an alle Schulbeteiligten das klare Signal senden, dass die Sorgen vor einer Infektion ebenso ernst zu nehmen sind, wie auch der Wunsch nach einem Ende der Corona bedingten Einschränkungen.

Ab dem Montag, dem 04.04.2022 gelten folgende Maßnahmen:

    1. Maskenpflicht

Die Maskenpflicht in allen Schulgebäuden bleibt bestehen. Neu ist, dass die Schülerinnen und Schüler
sowie Lehrkräfte und schulisches Personal die Maske im Unterricht abnehmen dürfen, sobald sie einen
festen Platz eingenommen haben und so lange sie diesen nicht verlassen. Bei Lehrkräften und dem
schulischen Personal gilt diese Regelung auch, wenn sie im Unterricht einen Abstand von 1,5 Metern zu
den Schülerinnen und Schülern einhalten. Weiterhin gelten die bekannten Ausnahmen von der
Maskenpflicht, beispielsweise im Freien, beim Sport- und im Musikunterricht.

    1. Testpflicht für alle, auch geimpften und genese Schülerinnen und Schüler bleibt bestehen

Alle Schulen sind gehalten, die dreimalige Testung in der Woche für alle Schülerinnen und Schüler
vorzusehen. Bei uns findet die Testung montags, mittwochs und donnerstags statt, da an den Tagen
auch in der Schule eine PCR Testung vorgenommen werden kann. Die reine Kontaktquarantäne ist
regelhaft nicht mehr vorgesehen, da seit Anfang des Jahres keine Kontaktpersonen mehr ermittelt
werden (Ausnahmeregelungen kann das Gesundheitsamt veranlassen, wenn sich ein sogenanntes
„Ausbruchsgeschehen“ abzeichnet).

    1. Testpflicht für das nicht geimpfte und nicht genesene Personal an Schulen

Es bleibt bei der täglichen Testpflicht für alle nicht geimpften bzw. nicht genesenen Personen, die an
Schule tätig sind, unabhängig von der Art ihrer Beschäftigung.

    1. Lüftung und Luftfilter

Die Regelungen für das regelmäßige Lüften und den Betrieb von Luftfiltern bleiben unverändert und
sind strikt zu beachten. Wie bisher sollen die Unterrichtsräume alle 20 Minuten fünf Minuten lang
durchgelüftet werden. Ergänzend sind die flächendeckend an den Schulen aufgestellten mobilen
Luftfiltergeräte in allen Unterrichtsräumen einzusetzen.

    1. Schulische Veranstaltungen

Bei schulischen Veranstaltungen gibt es künftig weder eine 2-G- noch eine 3-G-Zugangsregelung. Wie
im Bereich der Kultur- und Freizeitveranstaltungen gilt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an
allen schulischen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur noch die Maskenpflicht. Diese
einfache Regel gilt für alle Veranstaltungen (Gremiensitzungen, Theateraufführungen und andere
kulturellen Veranstaltungen). Wir freuen uns auf unsere Gäste an unseren Kulturabend am Dienstag!

Wir wünschen uns, dass alle in den kommenden Wochen Geduld und Toleranz aufbringen, vor allem aber rücksichtsvoll miteinander umgehen und die neuen Regeln beachten. Unser Ziel ist es dabei, auch weiterhin gemeinsam gut durch diese Phase der Pandemie zu kommen!

Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.

Herzliche Grüße
D. Wohlers
Schulleiterin

Zum Herunterladen als PDF-Datei

Aktueller Elternbrief (Covid-19)

Der aktuelle Schulinformationsbrief hat leider weiterhin Corona zum Thema.

Verpflichtende Schnelltests für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 17.01.2022 u.a.

Mittwoch, 12. Januar 2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe volljährige Schülerinnen und Schüler,

ich begrüße Sie und euch sehr herzlich im neuen Jahr und hoffe, dass alle Familien die Ferien nutzen konnten, um Durchzuatmen und Innezuhalten. Der Schulalltag hat uns wieder und ich möchte über die aktuelle Situation an der Schule, wie auch über neue behördliche Vorgaben informieren. Covid 19 macht auch vor unserer Schultür keinen Halt. Weiterlesen …

Informationsbrief und Weihnachtsgrüße der Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft,

vor Beginn der Weihnachtferien möchte ich Sie und euch noch mit wichtigen Informationen versorgen, die es im neuen Jahr zu beachten gilt. Das verbinde ich mit Weihnachtsgrüßen an alle.

Wir sind froh, dass die Schulen trotz der steigenden Infektionsszahlen, die wir auch an unserer Schule bestätigen können, bislang offen bleiben konnten und hoffen, dass das auch im neuen Jahr so bleiben kann. Die gut eingespielten Sicherheitsmaßnahmen, das einigermaßen disziplinierte Beachten der Coronaregeln im Schulhaus sowie die Ausstattung der Räume mit den Luftfiltern und das regelmäßige Lüften haben dazu beigetragen, dass das möglich war, darüber sind wir sehr glücklich!

Wir möchten uns bei allen Beteiligten ausdrücklich dafür bedanken, dass wir uns gut aufeinander verlassen können, dass die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte, das pädagogische Personal wie auch die Eltern zu jederzeit ansprechbar sind und mit uns die Krise zusammen meistern. Möge uns der Zusammenhalt auch in Zukunft weiter gelingen, wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen!

Die Behörde hat uns in der letzten Woche eine neue Grafik zum Umgang mit Erkältungssymptomen vorgelegt. Ergänzt wurde dabei lediglich, dass Kopf- und Gliederschmerzen zu den häufigsten Erstsymptomen einer Corona-Infektion gehören und dass diese in der Regel klar von den „normalen“ Kopfschmerzen abgegrenzt werden können. Wir bitten um Beachtung des hilfreichen Schaubildes in der Anlage, es ist bei der Einschätzung, ob ein Kind zur Schule kommen kann oder nicht, nützlich.

Vor diesen Ferien gibt es keinen Reiserückkehrerbrief, da er nach den Herbstferien zu Verwirrung beigetragen hat. Seit August 2021 gilt in Hamburg folgende neue Regelung für Reiserückkehrer:
Personen, die aus dem Ausland zurückkehren, dürfen innerhalb der ersten zehn Tage nach ihrer Rückkehr nur dann das Schulgelände betreten oder an schulischen Veranstaltungen teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler unter 12 Jahren und auch nach Rückkehr von Verwandtenbesuchen.

Als Testnachweise gelten:

  • negatives Schnelltestergebnis oder
  • negatives PCR-Ergebnis

jeweils eines anerkannten Testzentrums (auch aus dem Ausland). Ausgenommen von dieser Regelung sind Geimpfte und Genesene. Grundsätzlich sollten sich alle Reisenden vor der Reise über die einschlägigen Regelungen informieren, insbesondere auch über die Quarantäneregelungen für die Rückkehr aus Hochrisiko- und Virusvariantengebieten unter Reisen: Offizielles Corona FAQ – hamburg.de. Dies ist angesichts der neu aufgetretenen Omikron-Virusvariante von Bedeutung.

Nach Rückkehr aus einem Virusvariantengebiet dauert die Quarantäne nach einem Aufenthalt grundsätzlich 14 Tage. Diese muss von allen Reisenden eingehalten werden. Auch für Geimpfte bestehen keine Ausnahme, und keine Möglichkeit zur Verkürzung der Quarantäne.

Weihnachtsbrief zum Herunterladen