Vom 20. bis 22. April sind wir, zwei Schüler/innen aus dem Jahrgang 10, unser Lars Flindt aus dem Beratungsdienst, der das Projekt „Stadtteildetektive“ ins Leben gerufen hat, sowie Thorsten Dammann, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung sowie Beratungslehrer, zur Preisverleihung der Bundessieger des Wettbewerbs „Starke Schule“ nach Berlin gereist.
Im Historischen Museum wurden die Preisträger durch den Bundespräsidenten und den Organisatoren und Stiftern des Wettbewerbs „Starke Schule“ geehrt. Die gekürzte Ansprache ist auf www.bundespraesident.de nachzulesen.
Durch unsere Teilnahme am Wettbewerb und die erfolgreiche Zweitplatzierung unter den Bewerberschulen aus Hamburg hatten wir das Privileg, der Feierlichkeit beizuwohnen. Doch nicht nur dies: Mit der Einbindung in das „Netzwerk Starke Schule“ stehen unserer Schule viele Möglichkeiten bereit, sich mit anderen starken Schulen kollegial auszutauschen und erfolgreiche Konzepte – entsprechend angepasst an die Bedarfe der eigenen Schule – zu übernehmen bzw. weiterzugeben.
Von dieser Möglichkeit konnten wir während der „Berliner Tage“ bereits Gebrauch machen – sowohl in den unterschiedlichen Workshops und Vorlesungen, wie auch in vielen informellen Gesprächen. Eine nächste Netzwerk-Fortbildung steht bereits an, an der zwei Fachkolleginnen aus unserer Schule teilnehmen werden. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Die Mühen, sich den anspruchsvollen Fragestellungen und Bewertungskriterien der Jury, die unsere Schule zu Beginn des Jahres besichtigt hat, zu unterziehen, hat sich schon jetzt bezahlt gemacht. Darüber freuen wir uns sehr.