Im 11. Schuljahr(Vorstufe) werden unsere Schülerinnen und Schüler auf die nachfolgenden Jahrgänge vorbereitet.
Dazu werden die Vorstufenschüler in kleine Klassen aufgeteilt, in denen sie in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, PGW, Seminar und Sport gemeinsam unterrichtet werden. Daneben gibt es natürlich noch jede Menge anderer Fächer, die in Kursen angeboten werden.
Baustellen
Inhaltlich geht es in der Arbeit der Vorstufe zum einen um die Arbeit an individuellen „Baustellen“, zum anderen auf die inhaltliche Vorbereitung der Arbeit in der Studienstufe. Hier besteht also noch die Möglichkeit, an eigenen Schwächen zu arbeiten und wissenschaftliche Arbeitstechniken zu erarbeiten oder zu vertiefen.
Zweite Fremdsprache
Für Schülerinnen und Schüler, die bislang keine zweite Fremdsprache erlernt haben, bietet die Stadtteilschule Poppenbüttel die Fächer Französisch und Spanisch an. Meistens werden am Schuljahresanfang zwei bis drei Klassen gebildet, in denen dann auch viele neue Schüler/innen vertreten sind. Insgesamt ist die Vorstufe also noch ein überschaubares System. Man kennt sich und fühlt sich schnell gut aufgehoben.
Wie es anfängt
Traditionell beginnt die Arbeit in der Vorstufe mit einer dreitägigen Kennlernfahrt(Seminarfahrt) ins Umland von Hamburg. Hier werden die ersten Grundlagen für die weitere Arbeit gelegt und inhaltliche und organisatorische Fragen besprochen. Überdies ist dies eine gute Gelegenheit, die neuen Mitschüler/innen näher zu „beschnuppern“. Schnell danach geht es dann auch schon los, der Schulalltag beginnt…
Zensuren
Zensuren gibt es übrigens von den Ziffern 1-6 und in den Zeugnissen werden Jahresnoten erteil (d.h. die Noten des ersten Halbjahrs zählen für das Endzeugnis mit). Am Ende der Vorstufe steht – bei entsprechendem Notenbild – die Versetzung in die Studienstufe. Hier sieht die Organisation dann ganz anders aus.
So geht es weiter in der Studienstufe.