Miteinander leben und lernen
Unser Motto „MITEINANDER leben und lernen“ wird hier gelebt. Die Kinder bekommen Zeit, sich zu entwickeln – in einer funktionierenden Klassengemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen. Damit dies gelingt, führen wir in den fünften Klassen ein soziales Kompetenztraining durch: spielerische Übungen und herausfordernde Aufgaben werden im Team durchgeführt und gelöst. Außerschulische und außerunterrichtliche Aktivitäten gehören ebenfalls dazu. Das fördert das gegenseitige Kennenlernen und schafft Akzeptanz für jede:n Einzelnen.
Zusätzlich zum sozialen Kompetenztraining liegen uns der Lernzuwachs sowie die PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG der Kinder am Herzen. Wir nehmen uns die Zeit, die Kinder in ihrer Persönlichkeit individuell zu beraten, zu fördern und herauszufordern.
Gebundener Ganztag
Alle Jahrgänge dieser Abteilung werden im gebundenen Ganztag unterrichtet. Eine kindgerechte Rhythmisierung des Schultages – wie in der Rubrik Ganztagsschule beschrieben – schafft Zeit zum Entwickeln durch unterschiedliche Lernangebote und Lernsettings. Die vielfältigen Unterrichts- und Freizeitangebote geben den Schüler:innen die Möglichkeit, ihren Interessen und Neigungen nachzugehen.
Das bieten wir unseren Schüler:innen
- Multiprofessionelle Teams: Klassenlehrkräfte, Sozialpädagog:innen und Sonderpädagog:innen arbeiten als Jahrgangsteam zusammen
- Doppeltutoriat: zwei Klassenlehrkräfte pro Klasse
- Unterricht in Doppelstunden als Regelfall
- Fächerübergreifend & projektorientiert: zwei Projektwochen, vier Klassenlehrertage pro Schuljahr
- Klasseninterne Differenzierung & Soziales Lernen / Klassenrat
- Regelmäßige Förder- und Forderkurse; zusätzliche Förderung in den Klassen durch Sozial- und Sonderpädagog:innen
- Weitläufiges Schulgelände im Grünen
- Große Klassenräume – jeweils mit eigenem Differenzierungsraum
- Offene Betreuung für aktive Pausen (Leseecke, Billard, Kicker, Teeküche, Gesellschaftsspiele)
- Werkräume & Metallwerkstatt für praktisches Arbeiten
- Lernwerkstatt und „Weltraum“
- iPads zum Lernen und Arbeiten
- Lehrküche, moderne Mensa und Aula mit Bühne
- Zwei Sporthallen, schuleigener Sportplatz, Basketballkörbe, Fußballfeld mit Gummiboden
- Profilklassen ab Jg. 5: „Forschen & Entdecken“ sowie „Bewegung & Gesundheit“
- Wahlpflichtunterricht ab Jg. 7
- Zweite Fremdsprache ab Jg. 7: Französisch oder Spanisch
- Aktive Pausenangebote
Gut beraten – gut ankommen: Gern stellen wir Ihnen unsere Schule im Rahmen verschiedener Veranstaltungen oder in vereinbarten Beratungsgesprächen näher vor.